Willkommen auf meiner Website!

Danke, dass Du unsere Website besuchst! Auf den folgenden Seite werde ich einige Details und Informationen über mich und meine Interessen darstellen. Zudem gibt es hier eine Photogallerie, und ein Gästebuch. Viel Spass beim Stöbern!Wir möchten Dir hier die Bordeaux-Dogge etwas näher bringen und Dich über die Entwiklung von Zeus auf dem Laufenden halten.

Geschichte und Herkunft

Die römischen molossischen Hunde sind die Vorfahren der heutigen Doggen; aus ihm entwickelte sich der mittelalterliche Alans, ein weiterer Ahne. Einer dieser Molosser wird bereits 1300 v. Chr. auf der Situla von Bologna dargestellt und hat große Ähnlichkeit mit der heutigen Bordeauxdogge

Beschreibung

Die Bordeauxdogge kann bis zu 72 Zentimeter groß und 75 Kilogramm schwer werden. Ihr Haar ist glatt, kurz in goldenrehbraun, mahagoni, auch mit schwarzer Maske. Die Ohren sind hängend, dreieckig und eher kurz.

Verwendung

Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd, aber auch zum Kampf mit Wölfen und Bären verwendet; sie ist sehr mutig und wird heute als Wachhund, Schutzhund und Familienhund eingesetzt.

In dem Film Scott und Huutsch von 1989 spielt eine Bordeauxdogge eine Titelrolle an der Seite von Tom Hanks

Das Wesen

Die Bordeauxdogge ist ein nervenstarker und selten leicht erregbarer Hund. Sie verfügt über ein ausgeglichenes Wesen. Die Bordeauxdoggen gehören zu den stilleren und oftmals zurückhaltenden Hundetypen. Selten bellt die Bordeauxdogge, ohne dass ein triftiger Grund vorliegt. Dies allerdings würde sich schlagartig ändern, wenn ein Fremder sich gewaltsam Eintritt in das Haus verschaffen wollte. 
Die Bordeauxdogge ist ein sehr selbstsicheres Tier, darum begegnet sie anderen Hunden zumeist sehr souverän bis ignorant es sei denn, sie wird herausgefordert, denn gewöhnlich ist die Bordeauxdogge nicht streitsüchtig. Allerdings können Bordeauxdoggen-Rüden gelegentlich zur Dominanz neigen, was dann auch eine Rauferei mit anderen Rüden zur Folge haben könnte. Eine korrekte Handhabung dieser Dominanz fördert das problemlose Miteinader auch mit anderen Rüden. 
Behandelt man eine Bordeauxdogge ihrem Wesen entsprechend, wird sie den Menschen und anderen Tieren gegenüber niemals aggressiv, sondern immer neugierig und freundlich eingestellt sein. Bedenken sollte man jedoch, dass die Bordeauxdogge einen besonderen Schutzinstinkt besitzt, der sich bei einer vermeintlichen Gefahr von Familie und dem Heim durchaus zeigen wird. 
Die Bordeauxdogge neigt zur Sturheit und Arroganz, wie wir Menschen es definieren würden. Allerdings hat die Bordeauxdogge ihren eigenen Kopf und wird jedes Kommando erst einmal hinterfragen, hier ist unnachgiebige Konsequenz des Herrechens gefragt. Wenn die Bordeauxdogge allerdings ihr Herrchen bedingungslos akzeptiert, wird jedes Kommando anstandslos befolgt